Pantethein
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Acetyl-CoA — Strukturmodell des Coenzym A. Strukturformel von Coenzym A. Coenzym A (auch Koenzym A, kurz CoA oder CoASH) ist ein Coenzym, das zur „Aktivierung“ von Alkansäuren und deren … Deutsch Wikipedia
Acetyl-Coenzym A — Strukturmodell des Coenzym A. Strukturformel von Coenzym A. Coenzym A (auch Koenzym A, kurz CoA oder CoASH) ist ein Coenzym, das zur „Aktivierung“ von Alkansäuren und deren … Deutsch Wikipedia
Acyl-CoA — Strukturmodell des Coenzym A. Strukturformel von Coenzym A. Coenzym A (auch Koenzym A, kurz CoA oder CoASH) ist ein Coenzym, das zur „Aktivierung“ von Alkansäuren und deren … Deutsch Wikipedia
Aktivierte Essigsäure — Strukturmodell des Coenzym A. Strukturformel von Coenzym A. Coenzym A (auch Koenzym A, kurz CoA oder CoASH) ist ein Coenzym, das zur „Aktivierung“ von Alkansäuren und deren … Deutsch Wikipedia
Coenzym A — Strukturmodell des Coenzym A. Strukturformel von Coenzym A … Deutsch Wikipedia
Coenzym A-Synthetase — Größe 564 Aminosäuren Struktur Monomer Bezeichner … Deutsch Wikipedia
PPC-DC — Phosphopantothenoylcystein Decarboxylase Vorhandene Strukturdaten: 1qzu … Deutsch Wikipedia
Propionyl-CoA — Strukturmodell des Coenzym A. Strukturformel von Coenzym A. Coenzym A (auch Koenzym A, kurz CoA oder CoASH) ist ein Coenzym, das zur „Aktivierung“ von Alkansäuren und deren … Deutsch Wikipedia
Pantothensäure — Vitamin B5 * * * Pan|to|then|säu|re 〈f. 19; Biochem.〉 zum Vitamin B Komplex zählende organ. Verbindung mit wichtiger Funktion im allgemeinen Zellstoffwechsel (Vorstufe für die Biosynthese des Koenzyms A) [zu grch. pantothen „von allen Seiten“] *… … Universal-Lexikon
Phosphopantothenoylcystein-Decarboxylase — Vorhandene Strukturdaten … Deutsch Wikipedia